
Vortrag: Der Stein der Weisen - Katalysatoren im 21. Jahrhundert

23.05.2016
Am 23. Mai hielt Prof. Dr. Matthias Beller, geschäftsführender Direktor des Leibniz-Instituts für Katalyse an der Universität Rostock und Vize-Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, einen Vortrag an der Urania in Berlin.
Die Katalyse befasst sich als Wissenschaft der Beschleunigung von Stoffumwandlungen mit der wertschöpfenden Veredelung einfacher Rohstoffe zu komplexen Molekülen, die vielfältige Anwendungen ermöglichen. Sie ermöglicht so eine große Palette an Produkten und Vorprodukten für andere Industriezweige sowie an Erzeugnissen, die unmittelbar beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Ernährung zum Einsatz kommen. Daher sind Katalysatoren für die Bedürfnisse unserer heutigen Gesellschaft unverzichtbar - mehr als 80 Prozent aller chemischen Produkte kommen im Laufe ihrer Synthese mindestens einmal mit diesen "chemischen Vermittlern" in Berührung. Leistungsfähige Katalysatoren sorgen dafür, dass chemische Reaktionen ressourcenschonend unter Erhöhung der Ausbeute, Vermeidung von Nebenprodukten und Senkung des spezifischen Energiebedarfs ablaufen. In diesem Sinne sind sie der Schlüssel zu einer sowohl ökonomisch als auch ökologisch optimierten Wertschöpfung und das wichtigste Instrument zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit chemischer Produktionsverfahren. Im Vortrag werden die Entwicklung und Anwendung von modernen molekular-definierten Katalysatoren sowie nanostrukturierten Materialien anhand ausgewählter grundlagenorientierter Entwicklungen als auch technische Umsetzungen vorgestellt.
Montag, 23. Mai 2016 um 19:30 Uhr
Prof. Dr. Matthias Beller
Prof. Dr. Matthias Beller