
Steuerpolitik auf Klimaschutz ausrichten, DIW-Berlin

Das nächste Berlin Seminar on Energy and Climate Politics mit dem Titel "Steuerpolitik auf Klimaschutz ausrichten" findet am Dienstag, dem 17. Oktober 2017, von 12:30 - 14:30 Uhr am DIW-Berlin statt.
17.10.2017
Wann: 12:30 - 14:30 Uhr (Mittagsimbiss ab 12:00 Uhr)
Wo: DIW Berlin (Schumpeter Saal, 1. Etage), Mohrenstraße 58, 10117 Berlin (U-Bahn Stadtmitte)
Vorträge von:
- Roger Ramer, Bundesamt für Umwelt (BAFU) der Schweiz, Sektion Klimapolitik
- Swantje Fiedler, FÖS, Leiterin Energiepolitik
- Prof. Dr. Roland Ismer, Universität Nürnberg-Erlangen, Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht
- Dr. Manfred Rosenstock, Europäische Kommission, GD Umwelt, Abteilung F.1
Zusammen mit den Rednerinnen und Rednern werden Erfahrungen und Ideen für eine stärkere Rolle des Steuer- und Abgabensystems zur Erreichung der (deutschen) Klimaziele diskutiert. Anhand konkreter Beispiele soll thematisiert werden, wie die wichtige Lenkungswirkung von Steuern hin zu einer klimafreundlichen Gesellschaft gestärkt werden kann. Roger Ramer vom Schweizer BAFU zeigt in seinem Eröffnungsvortrag, wie die Schweiz eine CO2-Abgabe für Sektoren außerhalb des Emissionshandels einführte und die Sozialverträglichkeit mit einer Pro-Kopf Rückerstattung sicherstellte. Swantje Fiedler (FÖS) zeigt dann, wie das deutsche Steuer- und Abgabensystem besser die Ziele des Klimaschutzes abbilden könnte. Roland Ismer, Universität Nürnberg-Erlangen wird berichten, wie mit einer Konsumabgabe die Steuerungswirkung des CO2 Preises auch bei international handelbaren Grundstoffen erreicht wird. Und Manfred Rosenstock gibt einen Überblick über die Nutzung steuerlicher Instrumente für umweltpolitische Ziele in der EU.
Anschließend findet eine Podiumsdiskussion der vier RednerInnen mit dem Publikum statt. Ziel ist es, am Anfang der Legislaturperiode aufzuzeigen, dass es viele erfolgversprechende Ansätze gibt, die auch in Deutschland umgesetzt werden könnten.
Registrierung bitte unter kli-team(at)diw.de, damit wir den Cateringbedarf einschätzen können.
Das Berlin Seminar on Energy and Climate Policy wird gemeinsam von DIW-Berlin, Ecologic, Ifo, Öko-Institut, TU Berlin und Wuppertal Institut organisiert.