Offenlegung und Berichterstattung von Klimarisiken und Treibhausgasemissionen: Welche Rolle können diese Ansätze zur Erreichung der Klimaziele spielen?

Foto: UNSPLASH

Am 10. Januar diskutieren Alexander Bassen (Universität Hamburg), Marion Haas (BNP Paribas) und Susan Dreyer (CDP) zum Thema "Offenlegung und Berichterstattung von Klimarisiken und Treibhausgasemissionen: Welche Rolle können diese Ansätze zur Erreichung der Klimaziele spielen?".Mehr zu den regelmäßig stattfindenen Berlin Seminars on Energy and Climate Policy finden Sie hier.

10.01.2018

Wann: 12:30 - 14:30 Uhr (Mittagsimbiss ab 12:15 Uhr)
Wo: DIW Berlin (Schumpeter Saal, 1. Etage), Mohrenstraße 58, 10117 Berlin (U-Bahn Stadtmitte)

Vorträge von:

  • Prof. Dr. Alexander Bassen, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Kapitalmärkte & Unternehmensführung
  • Marion Haas, BNP Paribas
  • Susan Dreyer, Head of Programs & Markets, Carbon Disclosure Project (CDP)

In diesem BSEC soll mit Blick auf den Anfang der Legislaturperiode diskutiert werden, welche Rolle informationsbezogene Ansätze für Dekarbonisierungs-Entscheidungen in Unternehmen spielen können. Hierzu gab es bereits gesetzgeberische Vorstöße, wie die Corporate-Social-Responsibility-Richtlinie der EU oder konsultative Prozesse (High-Level Expert Group on Sustainable Finance der Europäischen Kommission; FSB task force on climate related risk disclosure). Alexander Bassen wird einleitend  einen Überblick über relevante Forschung geben, die sich mit potenziellen Transmissionskanälen für Preissignale im Zusammenhang mit Offenlegung und Berichterstattung beschäftigt, wie z.B. empirische Arbeiten zu den Auswirkungen von Offenlegung oder ESG-Ratings auf den Wert von Unternehmen, auf CO2-Intensität u.a. Anschließend gibt Marion Haas Einblicke zur Bedeutung der CO2-Intensität von Unternehmen und entsprechender Offenlegung und Berichterstattung aus der Sicht von Banken, Asset Managern und Institutionellen Investoren und wie diese Informationen investorenseitig in interne(n) Entscheidungsprozesse(n) einfließen bzw. berücksichtigt werden. Susan Dreyer (CDP) berichtet dann von Fallbeispielen aus dem Unternehmensbereich und wie dort mit Klimarisiken und der entsprechenden Erfassung und Berichterstattung umgegangen wird.

Im Anschluss findet direkt eine Diskussion auf dem Podium und mit dem Publikum statt.