CO2-Preis: Bundeskanzlerin informiert sich bei Potsdamer Klimaforschenden

Foto: PIK/GREB

13.06.2019

Zwei Stunden lang hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am 13. Juni 2019 im Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gesprochen. Im Mittelpunkt stand der Austausch über Optionen einer wirksamen und gerechten Bepreisung des Treibhausgases CO2. Neben Merkel nahm auch der Chef des Kanzleramts teil, Bundesminister Helge Braun, ebenso Regierungssprecher Staatssekretär Steffen Seibert und Fachleute aus dem Kanzleramt. Vom PIK saßen gut zwei Dutzend Forscherinnen und Forscher mit am runden Tisch in der Großen Kuppel des Instituts und trugen Forschungsergebnisse zu den Risiken und möglichen Lösungen der Klimakrise vor.

Mehr Informationen zum Treffen und den PIK Positionspapieren zur CO2-Bepreisung finden Sie hier.