"Bitte wenden Sie!" - Junges Forum der ARL tagt zu Herausforderungen und Chancen der Energiewende.
Vom 6. - 8. Oktober 2016 veranstaltet die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) die diesjährige Jahrestagung des Jungen Forums in Leipzig. Über das Junge Forum bringt die ARL Nachwuchswissenschaftler*innen frühzeitig mit der Raumplanungspraxis ins Gespräch. Die Tagung steht allen interessierten Nachwuchswissenschaflter*innen offen, Anmeldungen sind noch bis zum 31. August 2016 möglich. Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter diesem Link.
06.10.2016
Im Zentrum der Jahrestagung des Jungen Forums steht das Thema „Energiewende“. Als Prozess hin zu einer sicheren, umweltverträglichen und wirtschaftlich erfolgreichen Zukunft, bietet sie zugleich ein breites Spektrum an gesellschaftlichen, planerischen und wissenschaftlichen Herausforderungen und Möglichkeiten.
Die mit der Energiewende verbundenen Wandlungsprozesse müssen dem Zieldreieck der Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit Rechnung tragen. Daher erfordern sie eine entsprechende Ausrichtung der Stadtplanung und Regionalentwicklung: Regenerative Energieerzeugung, Speicherungsformen und Trassenführung, neue Mobilitätsformen, Landnutzungskonkurrenzen und Verhaltensänderungen von Einzelpersonen, Unternehmen sowie Institutionen als Bestandteil neuer Strukturen und des Energiemanagements sind zu berücksichtigen.
Aufgrund seiner dynamischen Entwicklung wirft das Thema „Energiewende“ unter anderem die Frage auf, welche Handlungsfelder für ihre Umsetzung von Bedeutung sind. Wie sehen Stadt und Land von morgen aus? Wie verhalten sich Akteure in unterschiedlichen Räumen? Wie reagieren sie auf unterschiedliche Technologien? Wo und warum treten Konflikte und Konkurrenzen auf? Und wie steht es mit dem Umgang mit Widerstand und Akzeptanz?
Diese Kernfragen bilden den Fokus unserer Jahrestagung und sollen in drei Workshops aus jeweils unterschiedlicher Perspektive beleuchtet werden. Eine unserer besonderen Stärken als Junges Forum ist die Zusammensetzung aus jungen und motivierten Expert(inn)en aus Wissenschaft und Praxis mit unterschiedlicher Ausbildung und fachlicher Ausrichtung. Diese Zusammensetzung ermöglicht es uns, den komplexen Transformationsprozess der Energiewende aus verschiedenen Blickwinkeln sowie unter diversen Gesichtspunkten zu betrachten und so von der Diskussion zu profitieren. Unsere Tagung möchten wir daher zum inter‐ und transdisziplinären Austausch nutzen.