
Anmeldestart: YES! Young Economic Summit 2019

Das YES! – Young Economic Summit ist der größte deutsche Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen für Teams der Jahrgangsstufen 10 bis 12. Unterstützt werden die teilnehmenden Schulen auf dem Weg zum YES! – Young Economic Summit auch durch Partnerinstitute des Leibniz-Forschungsverbundes Energiewende.
03.12.2018
Das YES! bietet Schülerinnen und Schülern eine gemeinsame Plattform und die Werkzeuge für die Entwicklung von Lösungen für ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Probleme. Sie übernehmen Verantwortung, sind die Stimme der nächsten Generation und diskutieren die globalen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Die von ihnen eigenverantwortlich erarbeiteten Lösungen stellen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schülerkongresses YES! – Young Economic Summit und bei Regionalfinalen der Öffentlichkeit vor. Im Diskurs mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft und anderen Schülerinnen und Schülern schärfen sie dabei nicht nur ihren Blick auf globale Zusammenhänge, sondern erleben auch, dass sie nicht nur Spielball der ökonomischen Realität sein müssen, sondern diese vielmehr eigenverantwortlich mitgestalten können.
Das YES! ist eine Projektkonstellation, die so in Deutschland einzigartig ist. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst, welche Lösungen nach dem YES! – Young Economic Summit weiter verfolgt werden sollen. In einem demokratischen Prozess stimmt die YES! Gemeinschaft über die besten Lösungsideen ab. Diese werden in einer Petition zusammengefasst und an ausgewählte Institutionen und Organisationen überreicht, die in der Lage sind zusammen mit der nächsten Generation, Veränderungen zu bewirken. Unterstützt werden die teilnehmenden Schulen auf dem Weg zum YES! – Young Economic Summit durch das gesamte YES!-Team und die Partner. Das YES! – Young Economic Summit ist ein gemeinsames Projekt der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Ab 2019 findet das YES! bundesweit in fünf Regionen statt. In der Region Nord wird die Schülerteams unterstützt vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel, dem GIGA German Institute of Global and Area Studies aus Hamburg und der ZBW. Im Osten sind unsere Partner das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und die ESMT Berlin. Die Region Süd-Ost wird betreut von ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Das ZEW — Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ist verantwortlich für die Region Süd-West. Im Westen stehen das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen und das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln (iwp) den Teams beratend zur Seite. DIW Berlin, IWH, WZB, GIGA, IfW, RWI, ZEW und die ZBW sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft. Zur Projektseite geht es hier.