Der Leibniz-Forschungsverbund "Energiewende" bündelt die Expertise von 20 Leibniz-Instituten im Feld der Energieforschung. Der interdisziplinäre Verbund bietet eine Plattform für den fachübergreifenden wissenschaftlichen Austausch sowie eine Anlaufstelle für externe Anfragen zum Thema Energieforschung in Deutschland.
  1. PROJEKT | H2BS - Neuartige Barriereschichten für kostengünstige sowie hochfeste Stähle der Wasserstofftechnologie
    12.08.2020 · INP Greifswald/LVE

    Zusammen mit dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG) und Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) forscht das INP Greifswald über neuartigen Wasserstoffbarriereschichten.

    mehr lesen

  2. PROJEKT | Mobilität in Zeiten der Corona-Pandemie: Wie ändert sich das Verhalten der Menschen im Verkehr?
    08.07.2020 · WZB/LVE

    Ziel des WZB-Projekts ist es herauszufinden, wie sich die drastischen Einschränkungen auf das Verhalten der Menschen, die gesellschaftliche Teilhabe und die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft auswirken.

    mehr lesen

  3. CONFERENCE UPDATE | NEW DATES FOR OUR ENERGY FUTURES CONFERENCE
    22.06.2020 · LVE / WZB

    The Leibniz Research Alliance on Energy Transitions has set new dates for the postponed final conference "Energy Futures - Emerging Pathways in an Uncertain World?" - February 25th - 26th, 2021!

    mehr lesen

  4. PROJEKT | Daseinsvorsorge & Nachhaltigkeit: Was bringt die Kopplung verschiedener Infrastrukturen?
    09.06.2020 · IÖR/LVE

    Koordiniert durch das IÖR haben verschiedene Projektpartner für das Umweltbundesamt untersucht, welche Potenziale sich aus Sektorkopplungen von Ressourcennutzung und Klimaschutz ergeben. Das Folgeprojekt TRAFIS II knüpft hieran an und untersucht bis 12/2022 wie innovative Infrastrukturlösungen gezielt aus ihrer Nische geholt werden können.

    mehr lesen

  5. CONFERENCE | IAMO Forum 2020: Verlängerung der Anmeldefrist
    02.06.2020 · IAMO

    Die Anmeldefrist der Konferenz wurde auf den 17. Juni 2020 verlängert. Das IAMO Forum 2020 findet vom 24. bis 26. Juni 2020 als Online-Konferenz zum Thema „Digital transformation – towards sustainable food value chains in Eurasia“ statt.

    mehr lesen